Liebe PatientInnen, aufgrund der aktuellen Corona Richtlinien dürfen bis auf Weiteres keine kosmetischen Behandlungen durchgeführt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Anmeldung zur
Sprechstunde:
040 · 18 12 15 · 115
Buchen Sie hier
Ihren Termin:
Online-Termin
Anmeldung zur
Privatsprechstunde:
040 · 18 12 15 · 333
Schreiben Sie
uns eine E-Mail
Kontaktformular
Kosmetikerin
Termine nach Vereinbarung
Kosmetikerin
Termine nach Vereinbarung
Um gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können, bieten wir Ihnen eine Vielzahl kosmetischer Behandlungen. Gerne stellen wir nach einer eingehenden Beratung Ihr individuelles Pflege- und Behandlungskonzept zusammen.
Beim Micro-Needling werden durch mikrofeine Nadeln innerhalb weniger Minuten zehntausende Kanälchen gesetzt. Die Verletzung der Haut beim Micro-Needling führt zur Auslösung eines Heilungs- und damit Reparaturprozesses. Dabei werden Wachstumshormone ausgeschüttet und Stammzellen aktiviert. Vor allem aber werden durch das Micro-Needling Fibroblasten aktiviert, sowie Kollagen und Elastin produziert. Die Verletzung wird verschlossen, der Gewebsdefekt verheilt. Das medizinische Needling besteht immer aus einer Serie mehrerer Behandlungen. Die Wirkung wurde mehrfach wissenschaftlich erforscht bzw. nachgewiesen.
Eine der populärsten Techniken zur Regeneration der Haut ist die Mikrodermabrasion (MDA). Ursprünglich für den medizinischen Bereich entwickelt, gilt sie heute als eine der führenden Anti Aging Methoden. Mikrodermabrasion bedeutet wörtlich: kleines Peeling. Der Begriff Mikro steht für klein, Derma für Haut und Abrasion für Abschleifung. Die MDA rangiert in den USA bereits auf Platz zwei der nicht-chirurgischen Gesichtsbehandlungen. Bei der Diamant-MDA werden abgestorbene Hautzellen kontrolliert und auf sanfte Art entfernt. Im Gegensatz zu klassischen Peelings kann hier genau gesteuert werden, wo wie viel abgetragen wird. Die Mikrodermabrasion steigert die Mikrozirkulation sowie die Neubildung der Zellen. Dadurch kommt es zur Wiederherstellung einer intakten Hornschicht. Bei mehrfacher Anwendung tritt eine stetige Besserung der Hautstruktur ein. Durch die erhöhte Aufnahmefähigkeit der Haut steigern die aufgebrachten Wirkstoffe die Zellneubildung und verbessern so die Zellmatrix. Die Haut wird straffer, elastischer und wirkt schon nach der ersten Behandlung jünger und frischer.
Das Fruchtsäurepeeling löst abgestorbene Hautzellen und regt die Neubildung der kollagenen und elastinen Fasern an, welche für die Straffheit und die Wasserbindefähigkeit der Haut sorgen. In der modernen ästhetischen Kosmetik werden Peelings zunehmend auf Basis von Fruchtsäuren, bestehend aus Alpha-Hydroxy Säuren (AHA), eingesetzt. Sie sind zumeist ein natürliches Produkt, wie z. B. Milch-, Zitronen-, Apfel- und Weinsäure. Die Wirkung hängt von der Konzentration der Fruchtsäure und dem pH-Wert der Produkte ab. Eine Kur umfasst je nach Hauttyp vier bis zehn Sitzungen im Abstand von ein bis vier Wochen.