Unsere Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe begleiten Sie mit Professionalität, Erfahrung und Hingabe während Ihrer Schwangerschaft.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Wohlbefinden und das Ihres Babys und verlassen Sie sich ansonsten ganz auf uns.
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf umfangreiche medizinische Vorsorge und Betreuung während der Schwangerschaft. Gemeinsam mit uns gehen Sie Schritt für Schritt zuversichtlich und in besten Händen auf das neue Leben zu.
Zur Sicherheit für das Ungeborene und für Sie als werdende Mutter bieten wir Ihnen weitere Untersuchungen an, um individuell unterschiedlichen Risiken noch besser begegnen zu können. Das letzte und entscheidende Wort liegt immer bei Ihnen.
Im Herbst beginnt die ‚Erkältungssaison’, die Hauptgrippezeit ist dann im Januar und Februar. Die Influenza ist eine ernstzunehmende Krankheit, insbesondere auch für Schwangere. Die ständige Impfkommission (StIKO) empfiehlt deshalb die Grippeschutzimpfung für alle Schwangeren ab dem 4. Schwangerschaftsmonat (chronisch Kranke bereits vorher).
Von der Feststellung der Schwangerschaft bis zur Geburt – so funktioniert die grundlegende Vorsorge:
Wir bieten Ihnen folgende zusätzliche Untersuchungsmöglichkeiten an, die für Sie Sinn ergeben könnten und die Sie einzeln bei uns durchführen können:
Es handelt sich bei diesen Untersuchungen um zusätzliche, über die Grundversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehende Selbstzahler-Leistungen. Wir sprechen gern mit Ihnen über die zu erwartenden Kosten. In Fällen medizinischer Indikation werden die Kosten selbstverständlich von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Elisabeth Pott, die Direktorin der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA), fasst die Dringlichkeit des Grippeschutzes für Schwangere so zusammen: "Während der Schwangerschaft ist die Immunabwehr weniger aktiv, sodass schwangere Frauen anfälliger für Infektionen sind und das Risiko für schwere Verläufe der Grippe steigt. Die Grippeimpfung der werdenden Mutter schützt auch das Kind nach der Geburt".